Blog

Energie im Griff – bevor sie zur Kostenfalle wird

Geschrieben von Sentinum | Apr 9, 2025 8:00:00 AM

Wie smarte Stromzähler Industrieanlagen effizienter machen

In vielen Unternehmen ist Energie noch immer ein blinder Fleck. Während Maschinenparks, Logistikprozesse oder Produktionszeiten hochoptimiert sind, bleibt der Energieverbrauch oft schwer greifbar. Dabei ist genau das der Schlüssel, um versteckte Kosten zu identifizieren – und Einsparpotenziale zu heben, ohne in teure Umbauten zu investieren.

Was wir nicht messen, können wir nicht steuern

Ein typisches Beispiel:
In einer Fertigungshalle läuft die Kompressoranlage auch nach Feierabend weiter – niemand bemerkt es. Oder eine Maschine zieht im Leerlauf unnötig Strom. Ohne genaue Verbrauchsdaten bleibt das unentdeckt. Und das kostet – jeden Monat.

Viele Unternehmen erkennen inzwischen, dass Energieverbrauch ein operativer Steuerungsfaktor ist – nicht nur eine Zahl auf der Jahresabrechnung. Umso wichtiger ist es, Verbrauch transparent, digital und in Echtzeit erfassen zu können.

Der Hyperion Meter: Der smarte Zähler für die Industrie

Mit dem Hyperion Meter bietet Sentinum eine Lösung, die genau da ansetzt:
Ein kompakter, MID-zertifizierter Stromzähler, der Verbräuche in Industrieumgebungen präzise misst und drahtlos überträgt – etwa über LoRaWAN®.

Was ihn besonders macht:

  • Er misst bis zu 3 Phasen – perfekt für Maschinen, Aggregate oder PV-Anlagen

  • Auch Rückspeisung wird erfasst – z. B. bei Eigenstromerzeugung

  • Daten per LoRaWAN® übertragen – ganz ohne manuelles Ablesen

  • Externe Antenne optional möglich – ideal für Kellerräume oder Hallen

  • Zertifiziert nach MID B+D – also auch für die Abrechnung zugelassen

Und das Beste: Der Einbau ist unkompliziert – der Hyperion kann direkt in bestehende Anlagen integriert werden, ohne den laufenden Betrieb zu stören.

Für wen ist das interessant?

Besonders spannend ist der Hyperion Meter für Unternehmen, die:

  • Produktions- oder Betriebskosten transparent machen wollen

  • Energieverbräuche nach Bereichen oder Anlagen clustern möchten

  • Stromflüsse aus PV-Anlagen erfassen und bewerten müssen

  • mehrere Standorte zentral überwachen wollen

  • Vor-Ort-Termine zur Ablesung vermeiden möchten

Gerade im Zusammenspiel mit modernen IoT-Plattformen oder Energiemanagementsystemen wird der Hyperion zum echten Gamechanger.

Fazit: Energie sichtbar machen – mit wenig Aufwand, aber viel Effekt

Ob für ein einzelnes Gebäude, eine Werkshalle oder ein ganzes Werksgelände: Wer Energieverbrauch messen will, ohne sich in komplizierten Systemen zu verlieren, ist mit dem Hyperion Meter gut beraten.

Denn klar ist: Was wir nicht messen, können wir nicht optimieren. Und gerade in der Industrie zählt jede Kilowattstunde.