Der AION IO-Link Adapter ermöglicht es, vorhandene IO-Link Sensoren direkt und ohne zusätzliche Hardware drahtlos in Ihre bestehende Steuerungs- oder IoT-Umgebung einzubinden. Eine komplette Umrüstung oder Retrofit-Maßnahmen entfallen. Dadurch können Investitionen in die vorhandene Infrastruktur optimal genutzt werden.
Die Datenübertragung erfolgt über mioty® – eine Funktechnologie, die speziell für industrielle Anforderungen entwickelt wurde. So lassen sich selbst große Reichweiten realisieren und gleichzeitig Batterielaufzeiten von mehreren Jahren erzielen.
Kabelinstallationen in der Industrie können je nach Umfeld zwischen 20 und 50 Euro pro Meter kosten. Rechnet man Wartung, Dokumentation und spätere Anpassungen hinzu, wird schnell klar: Jede eingesparte Leitung reduziert laufende und zukünftige Kosten erheblich.
Mit dem drahtlosen IO-Link Adapter gewinnen Unternehmen zugleich an Flexibilität. Sensoren können dort eingesetzt werden, wo sie bislang schwer oder gar nicht erreichbar waren – etwa an beweglichen Anlagenteilen, in schwer zugänglichen Bereichen oder auf großen Freiflächen.
Direkter Anschluss an bestehende IO-Link Sensoren
Datenübertragung über mioty® – robust, weitreichend und energieeffizient
Nahtlose Integration in SCADA-, ERP- und Cloud-Systeme
IP69k & UV-beständig, ausgelegt für Temperaturen von -25 °C bis +85 °C
Einfache Parametrierung via NFC oder Downlink
Anders als klassische Funklösungen nutzt mioty® ein spezielles Verfahren namens Telegram Splitting. Dabei werden Daten in viele kleine Pakete zerlegt und auf unterschiedlichen Frequenzen übertragen. Das sorgt für:
Hohe Störsicherheit, selbst in Umgebungen mit starker Funkbelastung
Reichweiten bis zu 15 km in urbanen Gebieten und über 100 km auf freiem Gelände
Sehr geringe Energieaufnahme, was Batterielaufzeiten von mehreren Jahren ermöglicht
Maximale Sicherheit durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Authentifizierung
Damit wird drahtlose Kommunikation erstmals zuverlässig für industrielle Anwendungen nutzbar.
Der Einsatz des AION IO-Link Adapters macht aus einer klassischen IO-Link Infrastruktur eine zukunftsorientierte IIoT-Plattform. Unternehmen profitieren von höherer Transparenz, der Möglichkeit zur datenbasierten Optimierung ihrer Prozesse und reduzieren gleichzeitig Stillstandzeiten durch Condition Monitoring und Predictive Maintenance.
Gerne beraten wir Sie individuell und zeigen Ihnen, wie sich Ihre Projekte mit drahtlosen IO-Link Sensoren effizient realisieren lassen.