Wenn’s ums Tracking im IoT geht, ist eines klar: Nicht jede Ortungstechnologie passt zu jedem Anwendungsfall.
Ob du Assets in der Logistik verfolgst, Container weltweit trackst oder Maschinen auf dem Werksgelände lokalisieren willst – du brauchst eine Lösung, die präzise funktioniert und gleichzeitig batteriefreundlich ist.
Doch bei so vielen Möglichkeiten wie GPS, GNSS, WiFi SSID Scanning, Bluetooth Low Energy, LoRaWAN® oder zellularem Tracking verliert man schnell den Überblick.
Jede Technologie hat ihre eigenen Stärken – und Grenzen:
Technologie |
Ideal für |
Energieverbrauch |
Genauigkeit |
---|---|---|---|
GNSS/GPS |
Outdoor-Tracking z.B. Logistik, Container, Fahrzeugtracking |
Hoch |
Sehr hoch |
WiFi SSID Scanning |
Innenräume, Bürogebäude, Lager, Flughäfen, etc. |
Niedrig |
Mittel bis hoch |
BLE (Bluetooth) |
BLE eignet sich für Indoor-Beacon-basierte Ortung, z. B. Besucherführung, Objektverfolgung in Gebäuden. |
Sehr niedrig |
Mittel |
LoRaWAN® |
Großflächige Anwendungen in der Landwirtschaft oder der Logistik. |
Sehr niedrig |
Grob (TDOA) |
Cell Locate |
Weltweite Backup-Lösung, da auch bei fehlendem WLAN oder GNSS-Signal kontinuierliche Standortbestimmung |
Gering |
Grob |
Das Problem: Eine Lösung allein reicht selten aus.
Deshalb setzen moderne IoT-Tracker – wie unsere JUNO- oder APOLLON-Serie – auf mehrere integrierte Verfahren, z. B. WiFi SSID Scanning, GNSS oder Cell Locate.
Dank intelligenter Priorisierung können die Geräte je nach Umgebung und Verfügbarkeit energieeffizient die passende Technologie nutzen.
Gerade bei batteriebetriebenen Sensoren ist Stromverbrauch das entscheidende Kriterium.
Wenn du Ortung falsch planst, bedeutet das:Unser kompakter Technologieüberblick zeigt dir, wie du Technik, Genauigkeit und Energieverbrauch richtig in Einklang bringst – damit deine IoT-Lösung langfristig läuft.
Wie du die richtige Ortungstechnologie auswählst
Welche Verfahren wo am besten funktionieren
Wie du Batterielaufzeiten verlängerst
Welche Sentinum-Sensoren welche Verfahren unterstützen
🔎 Verständlich erklärt, technisch fundiert, sofort umsetzbar.
👉 Jetzt kostenlos downloaden
✔️ Entwickler und IoT-Projektleiter
✔️ Verantwortliche in Logistik, Industrie, Smart City
✔️ Unternehmen, die smarte Standortdaten effizient nutzen wollen